Der Anfang als "Theotergrupp Plattdüütsch Gill Eckernför"
Nachdem seit über zwanzig Jahren kein Theater mehr in der "Plattdüütsch Gill Eckernför" gespielt 1wurde, übten im Herbst 1981 zum "Fastelavend" einige Gildemitglieder einen Einakter ein. Zu den "Gründern" gehörten Hilde Klingelhöller (heute Schlotfeldt), Barbara und Volkhard Schmidt, Angelika Schröder, Anno Mewes, Hilde Schröder und Hans Jessen, der damals auch Vorsitzender der "Plattdüütsch Gill Eckernför" war. Das Stück hieß "Krischan will sparen" und wurde von dem im Gründungsjahr leider viel zu früh verstorbenen ersten Spielleiter Heinrich Ritter geleitet. Die Premiere war ein Riesenspaß.
1983
Nachdem der Einakter "Krischan will sparen" ein voller Erfolg war, wurde beschlossen, sich an einen Dreiakter zu wagen. "Familie Pingel" hieß dieser und wurde von Gunhild Thomsen, die neu zur Gruppe kam und einiges an Theatererfahrung mitbrachte, geleitet. Sowohl Gunhild Thomsen als auch ihr Mann Heike Thomsen prägten die Theatergruppe durch ihre Erfahrung und ihren Einsatz bis zu ihrem Ausscheiden aus der Theatergruppe 1990 und trugen dadurch und gerade zu späteren Erfolgen wesentlich bei.
Mit diesem Stück wurde der Grundstein für die jährlich regelmäßig aufgeführten Dreiakter gelegt, was bis heute seine Gültigkeit hat.
Gleichzeitig wurde jährlich ein Einakter eingeübt. Dieser hatte meistens Premiere zum Fastelavend. Im Jahr 1983 war das "Korl Gramlich regeert".
Ein weiterer Dreiakter "Minsch sien mutt de Minsch" wurde mit der Premiere am 07.12.1983 in der Stadhalle Eckernförde aufgeführt.
1984
Dreiakter: "Thea Witt maakt nich mit"
Neu war die Aufführung für die Senioren der Stadt Eckernförde. Der Eintritt war frei und die Kosten wurden von der Stadt Eckernförde übernommen. Diese Regelung gilt noch heute.
Einakter: "Dat verdreihte Book"
Dieser Einakter wurde nicht nur in der Stadthalle gespielt, sondern auch "auswärts". Es ging auf Tournee zur deutschen Schule in Feldstedt/Dänemark, zum DRK Holzdorf und zu den Marinesoldaten der Kaserne Nord. Außerdem ging es auf die Hallig Langeneß.
1985
Dreiakter: "Iesbreeker"
Einakter: "Wi kriegt Besöök" und "Dat lögenhaftige Horoskop"
Auch das Einüben und Darbieten von Sketchen wurde ins Leben gerufen, die z.B. beim Sommerfest der "Plattdüütsch Gill Eckernför" sehr beliebt waren.
1986
Dreiakter: "Un baven wahnen Engel"
Einakter: "Milljöh"
1987
Dreiakter: "Een Millionär in't Huus"
Einakter: "De ole Kommod"
1988
Dreiakter: "Wenn de Klock wahrschuut"
Einakter: "Twintig Deerns för Stüermann Behrns"
1989
Dreiakter: "Verdreite Verwandschop"
Einakter: "De Straaf"
1990
Dreiakter: "Dat Hochtiedskleed"
Einakter: "Wieverlist geiht över Düvelslist"
1991
Dreiakter: "Dat Doktorbook"
Einakter: "Lebensweisheit"
1992
Dreiakter: "Kramer Krey"
Einakter: "Kurschadden"
1993
Dreiakter: "Blickschaden"
Einakter: "Een Buddel för Anna"
1994
Dreiakter: "Fischerstraat 15"
Einakter: "Een Buddel för Anna"
1995
Dreiakter: "Küselwind"
Einakter: "Een Buddel för Anna"
1996
Dreiakter: "Bookstabeer mol Mississippi"
Einakter: "Een Buddel för Anna"
1997
Dreiakter: "Wat mutt dat mutt"
Einakter: "Kattenjammer"
1998
Dreiakter: "Nix as Kuddelmuddel"
Einakter: "Kattenjammer"
1999
Dreiakter: "Wieverregiment"
Einakter: "Een Buddel för Anna"
2000
Dreiakter: "De Schelm vun Möhlbrook"
Einakter: "Een Buddel för Anna"
2001
"De ole Fischfroo"
2002
Dreiakter: "Riep för Rimini"
zweiter Dreiakter: "Junkie"
2003
Dreiakter: "De gooden Lüüd"
Einakter: "Kurschadden"
2004
Dreiakter: "Peter kümmt inkognito"
zweiter Dreiakter: "Halsbreeken Grappen"
2005
"Dreemol dree mokt söben"
2006
Dreiakter: "Schöne Utsichten"
zweiter Dreiakter: "Jagdball"
2007
"Bett un Fröhstück"
2008
"Kutter Nummer"
2009
"Fru Pieper leevt gefährlich"
2010
"De Eerste is de Beste"
2011
"Arven is nicht licht"
2012
"Keen toletzt lacht"
2013
"Pension Sünnschien"
2014
"Schaddentieden"
2015
Die Theatergruppe trennt sich von der "Plattdüütsch Gill Eckernför" und heißt ab jetzt
"Plattdüütsch Theotergrupp Eckernför"
"Twee as Bonnie un Clyde"
2016
erstes Jugendprojekt der Theatergruppe: "Engel Engel"
Dreiakter: "En Slott in England"
2017
"Arven ist gor nicht so eenfach"
2018
"Verleeft, verlooft, verloorn!"
2019
"Kaviar dröppt Currywust"
2020
Aufgrund der Sanierung der Stadthalle Eckernförde leider KEIN neues Stück
2021
Aufgrund der Corona-Pandemie leider KEIN neues Stück